Frankfurt am Main und ihre Skyline – einzigartig und imposant
Die Hochhaus Skyline von Frankfurt am Main ist einzigartig in Deutschland, imposant zugleich und weltweit berühmt. Die größte Stadt von Hessen macht Ihrem gelegentlich gegebenen Namen „Mainhattan“ alle Ehre. Wenn du einen atemberaubenden Blick auf die Silhouette der Stadt werfen möchtest, gibt es einige Aussichtspunkte, welche du besuchen solltest.
Flößerbrücke

nächste Haltestelle:
S-Bahn Frankfurt Ostendstraße
Straßenbahn 14 oder 18 – Frankensteiner Platz
Deutschherrnbrücke

nächste Haltestelle:
S-Bahn Frankfurt Ostendstraße
Straßenbahn 11 – Ostbahnhof/Sonnemannstraße
Osthafenbrücke
Europäische Zentralbank (EZB) – imposantes Gebäude mit 185 Meter Höhe
Erst im Jahr 2014 hat die Europäische Zentralbank ihren Sitz in den Neubau im Frankfurter Ostend verlegt. Das Gebäude besteht aus einer ehemaligen Großmarkthalle und einem Nordturm mit 185 Meter Höhe und einem Südturm mit 165 Meter Höhe. Bis ins Jahr 2016 war ein öffentliches Besucherzentrum eingerichtet, von dem Mann die Skyline der ganzen Stadt betrachten konnte. Heute ist ein Besuch dennoch möglich. Es ist aber zwingend eine Anmeldung erforderlich.

nächste Haltestelle:
S-Bahn Frankfurt Ostendstraße
Straßenbahn 11 – Ostbahnhof/Honsellstraße
Frankfurter Dom – 66 Meter und 300 Stufen bis zur Traumaussicht
Wenn du einen Ausflug nach Frankfurt am Main planst, beginnst du am besten mit dem Frankfurter Dom. Dies ist der Ausgangspunkt zu einem historischen Stadtbummel. Und wenn du einen Panoramablick über die ganze Stadt werfen möchtest, bietet die Aussichtplattform in 66 Meter Höhe die beste Gelegenheit. Du hast die Möglichkeit, dieses Spektakel ganzjährig zu genießen. Allerdings musst du rund 300 Stufen überwinden, dass deine Blicke belohnt werden.

Kosten: 3€ (Erwachsene)
Öffnungszeiten:
November bis April
10:00 bis 17:00 Uhr je nach Wetterlage.
Adresse: Domplatz 1, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
nächste Haltestelle:
S-Bahn – Frankfurt Hauptwache
U-Bahn U4 oder U5 – Dom/Römer
mehr unter http://www.domturm-frankfurt.de/
MainTower – Aussicht auf schwindelerregender Höhe
Ein absolutes Muss bei einem Besuch in Frankfurt am Main ist der im Jahre 2000 eröffnete MainTower. Hier hast du die Möglichkeit, die Stadt mir ihrer einzigartigen Skyline auf einer Plattform in der Höhe von 200 Metern zu bestaunen. Das architektonische Meisterwerk selbst ist aber auch ein Anblick wert und sticht mit seiner unverwechselbaren Bauweise aus dem Stadtbild. Dies liegt nicht zuletzt an dem filigranen 200 Meter hohen Rundturm und dem 170 Meter hohen Quadratturm.

Kosten: 6,50 € (Erwachsene)
Öffnungszeiten:
Aussichtsplattform – im Sommer
So. bis Do. von 10:00 bis 21:00 Uhr
Fr. und Sa. von 10:00 bis 23:00 Uhr
Aussichtsplattform – im Winter
So. bis Do. von 10:00 bis 19:00 Uhr
Fr. und Sa. von 10:00 bis 21:00 Uhr
An gesetzlichen Feiertagen weichen die Öffnungszeiten ab.
Adresse: Neue Mainzer Straße 52, 60311 Frankfurt am Main
mehr unter http://www.maintower.de/
Skyline Plaza – atemberaubender Blick auf die Skyline
Seit August 2013 präsentiert sich auf dem Messegelände im Europaviertel das Einkaufszentrum Skyline Plaza. Neben den 170 Fachgeschäften ist vor allem der 7 300 Quadratkilometer große Skyline Garden auf dem Dach der Skyline Plaza. Der Skyline Garden befindet sich auf dem Dach und umgeben von einer großen Grünanlage, Bäumen und Pflanzen. Neben einem Café befindet sich zwei Kinderspielplätze, ein Groß-Schachfeld, eine Boule-Bahn, Tischtennisplatten und weitere Highlights hoch über den Dächern von Frankfurt. Auf der Aussichtplattform hast du einen atemberaubenden Blick über die Hochhäuser von Frankfurt am Main.

nächste Haltestelle:
S-Bahn – Frankfurt Hauptbahnhof
Straßenbahn 11 oder 21 – Güterplatz
Der Messeturm – einst Europas höchstes Gebäude
Der Messeturm wurde im Jahr 1991 fertiggestellt und war mit seinen stolzen 265.5 Metern das höchste Gebäude in Europa. Mittlerweile wurde es von höheren Gebäuden abgelöst. Ein Besuch auf seiner dreigeschossigen Pyramide ist aber weiterhin ein Muss, wenn du in Frankfurt unterwegs bist. Der Blick über die Stadt und ihre Skyline sind einzigartig.
Höchster Schloßplatz

nächste Haltestelle:
S-Bahn S1 oder S2 – Frankfurt Höchst
Goetheturm-Brand: Kein Hinweis auf Benzin oder Brandbeschleuniger
Goetheturm

Öffnungszeiten: von Anfang April bis Ende Oktober tagsüber geöffnet.
Adresse: Sachsenhäuser Landwehrweg, 60599 Frankfurt am Main
nächste Haltestelle:
S-Bahn – Frankfurt Mühlberg
Opernplatz

nächste Haltestelle:
S-Bahn – Frankfurt Frankfurt Taunusanlage
U-Bahn U6 oder U7 Alte Oper
Blick von Oberrad

nächste Haltestelle:
Straßenbahn 15, 16 oder 18 – Wiener Straße
Blick von Königstein im Taunus

in der Nähe vom Opelzoo
Blick von Bad Soden

Adresse: am Wasserturm
Frankfurt-Griesheim

nächste Haltestelle:
Straßenbahn 11, 14 oder 21 – Mönchhofstraße
Blick von Diedenbergen

Adresse: K787, 65719 Hofheim am Taunus neben der Speedway Bahn
Comments are closed.